Calendar
26.12.23 19:30
Les Misérables
Basierend auf dem Romanepos von Victor Hugo erzählt das Erfolgsmusical Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil die Lebensgeschichte des ehemaligen Sträflings Jean Valjean und seines Widersachers Javert vor dem Hintergrund der sozialen Unruhen vor, während und nach dem Pariser Juniaufstand 1832.
18.11.23 14:00
Die feuerrote Friederike
Eine Kinderoper von der österreichischen Komponistin Elisabeth Naske basiert auf dem Kinderbuchklassiker von Christine Nöstlinger.
16.11.23 10:00
Die feuerrote Friederike
Premiere der Kinderoper von der österreichischen Komponistin Elisabeth Naske basiert auf dem Kinderbuchklassiker von Christine Nöstlinger.
2.11.23 19:30
Lili Elbe - Uraufführung von Tobias Picker
Oper von Tobias Picker und Aryeh Lev Stollman
Die weltweit erste grosse Oper über eine trans Person eröffnet das renovierte und erweiterte Grosse Haus. «Lili Elbe» ist das neuste Werk des mit einem Grammy ausgezeichneten amerikanischen Komponisten Tobias Picker und des Librettisten Aryeh Lev Stollman, das im Auftrag von Konzert und Theater St. Gallen entstand.
Stéphane Fromageot dirigiert die Vorstellung am 2. November 2023
18.10.23 16:30
Das Cabinet des Dr. Caligari
At a funfair, the strange Doctor Caligari exhibits a somnambulist who predicts the future. Before long, one death follows another in the small village...
A seminal film of German Expressionism, famous for its distorted sets that paint a nightmarish, troubled and dangerous world, and for Conrad Veidt's hallucinatory performance. A classic of anguish, always astonishing, magnified by the music composed in 2011 by Stéphane Fromageot, performed by the Orchestre national de Lyon and a regular of the Auditorium's film-concerts, the German conductor Frank Strobel.
6.4.23 7:00
Familienkonzert "Abenteuer Orchester", Sinfonieorchester St. Gallen, Tonhalle St. Gallen
Ein Sinfonieorchester ist eine faszinierende Welt: Jedes einzelne Instrument besitzt seinen eigenen Charakter und hat ganz besondere Fähigkeiten und Superkräfte. Aber gemeinsam sind sie unschlagbar. Ob unser Sinfonieorchester das grosse Rätsel der Sphinx lösen kann? Eine abenteuerliche Reise nach Ägypten wird es zeigen!
12.3.23 14:30
Jupiter und Venus
Mit dem gleichen Team, das bereits Cinderella und The Banquet entwickelte, stellt Kinsun Chan eine neue Kreation auf der Bühne des UM!BAUs vor. Jupiter und Venus rückt zwei faszinierende Musikwerke in den Fokus, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Das 2004 entstandene Konzert für Cello und Streicher der britisch-bulgarischen Komponistin Dobrinka Tabakova steht mit seinem sinnlichen und emotionalen Charakter Mozarts lebensbejahender Jupiter-Sinfonie gegenüber.Der Grundton dieser Werke bestimmt den zweiteiligen Abend: inspiriert von Robert Frosts Gedicht The Road Not Taken beleuchtet der erste, melancholische Teil, wie unsere Entscheidungen unser Leben bestimmen. Mit augenzwinkernder Leichtigkeit wird dagegen im zweiten Teil ein ironischer Blick auf unsere Gesellschaft geworfen.
22.2.23 15:00
Jupiter und Venus
Mit dem gleichen Team, das bereits Cinderella und The Banquet entwickelte, stellt Kinsun Chan eine neue Kreation auf der Bühne des UM!BAUs vor. Jupiter und Venus rückt zwei faszinierende Musikwerke in den Fokus, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Das 2004 entstandene Konzert für Cello und Streicher der britisch-bulgarischen Komponistin Dobrinka Tabakova steht mit seinem sinnlichen und emotionalen Charakter Mozarts lebensbejahender Jupiter-Sinfonie gegenüber.Der Grundton dieser Werke bestimmt den zweiteiligen Abend: inspiriert von Robert Frosts Gedicht The Road Not Taken beleuchtet der erste, melancholische Teil, wie unsere Entscheidungen unser Leben bestimmen. Mit augenzwinkernder Leichtigkeit wird dagegen im zweiten Teil ein ironischer Blick auf unsere Gesellschaft geworfen.
4.12.22 12:30
Die Fledermaus
Mit hintersinnigem Witz sowie berauschenden Walzern, Polkas und Galopps thematisiert Johann Strauss’ Erfolgsoperette unterhaltsam die Lüste, Verwirrungen und (Rollen-)Zwänge der bürgerlichen Gesellschaft sowie deren Drang, diese Fesseln zu sprengen.Das Team um Regisseurin Guta Rau, das bereits mit seiner humorvollen Inszenierung der Zauberflöte einen grossen Erfolg in St. Gallen verzeichnen konnte, bringt nun Strauss’ walzerselige Gesellschaftssatire auf die Bühne.
27.11.22 14:30
Die Fledermaus
Mit hintersinnigem Witz sowie berauschenden Walzern, Polkas und Galopps thematisiert Johann Strauss’ Erfolgsoperette unterhaltsam die Lüste, Verwirrungen und (Rollen-)Zwänge der bürgerlichen Gesellschaft sowie deren Drang, diese Fesseln zu sprengen.Das Team um Regisseurin Guta Rau, das bereits mit seiner humorvollen Inszenierung der Zauberflöte einen grossen Erfolg in St. Gallen verzeichnen konnte, bringt nun Strauss’ walzerselige Gesellschaftssatire auf die Bühne.
13.11.22 6:00
Piccolo, Sax & Co.
Eine wunderbare Art und Weise, erstmals mit einem Sinfonieorchester in Berührung zu kommen, sind Werke wie Peter und der Wolf oder Der Karneval der Tiere. In dieser Tradition steht auch Piccolo, Sax & Co – die kleine Geschichte eines grossen Orchesters von Jean Brousolle (Text) und André Popp (Musik) aus dem Jahr 1954. Hier sind es die Orchesterinstrumente selbst, die – angeführt vom Piccolo und dem Sopransaxofon – abenteuerliche Geschichten erleben und dabei eine ganze Reihe neuer Bekanntschaften machen...
11.11.22 6:00
Piccolo, Sax & Co.
Eine wunderbare Art und Weise, erstmals mit einem Sinfonieorchester in Berührung zu kommen, sind Werke wie Peter und der Wolf oder Der Karneval der Tiere. In dieser Tradition steht auch Piccolo, Sax & Co – die kleine Geschichte eines grossen Orchesters von Jean Brousolle (Text) und André Popp (Musik) aus dem Jahr 1954. Hier sind es die Orchesterinstrumente selbst, die – angeführt vom Piccolo und dem Sopransaxofon – abenteuerliche Geschichten erleben und dabei eine ganze Reihe neuer Bekanntschaften machen...
9.11.22 15:00
Der anonyme Liebhaber
Er galt als bester Fechter Europas, war Offizier, Geigenvirtuose, Dirigent und Komponist: Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges. Dem Sohn eines französischen Plantagenbesitzers auf Guadeloupe und einer senegalesischen Sklavin gelang es trotz zahlreicher Widerstände, die gesellschaftlichen Rassenschranken zu durchbrechen und in Frankreich zum gefeierten Star der Musikwelt des Ancien Regime aufzusteigen. Nach seinem Tod geriet Mozarts schillernder Zeitgenosse allerdings schnell in Vergessenheit. Sein Schaffen war fortan so unbekannt wie die Titelfigur seines einzig erhaltenen Opernwerks: Der anonyme Liebhaber (L’Amant anonyme) handelt von einem jungen Adeligen, der sich nicht traut, seiner besten Freundin seine Liebe zu gestehen, und sie stattdessen als anonymer Verehrer umschwärmt.
7.11.22 15:00
Der anonyme Liebhaber
Er galt als bester Fechter Europas, war Offizier, Geigenvirtuose, Dirigent und Komponist: Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges. Dem Sohn eines französischen Plantagenbesitzers auf Guadeloupe und einer senegalesischen Sklavin gelang es trotz zahlreicher Widerstände, die gesellschaftlichen Rassenschranken zu durchbrechen und in Frankreich zum gefeierten Star der Musikwelt des Ancien Regime aufzusteigen. Nach seinem Tod geriet Mozarts schillernder Zeitgenosse allerdings schnell in Vergessenheit. Sein Schaffen war fortan so unbekannt wie die Titelfigur seines einzig erhaltenen Opernwerks: Der anonyme Liebhaber (L’Amant anonyme) handelt von einem jungen Adeligen, der sich nicht traut, seiner besten Freundin seine Liebe zu gestehen, und sie stattdessen als anonymer Verehrer umschwärmt.